Simultandolmetschen
Bei „Wetten, dass?“ brachten DolmetscherInnen alle zum Staunen: die Profis, die den fremdsprachigen Gästen live ihre Stimme geben. Wie wunderbar: Plötzlich sprach Nicole Kidman Deutsch in flüssigem Plauderton! Das ist Simultandolmetschen.
Oft werde ich gefragt: Geht das überhaupt – gleichzeitig hören, denken und reden? Es geht. Talent und solide Ausbildung vorausgesetzt. Und es ist Hochleistungs-Sport im Kopf!
Was genau ist Simultandolmetschen?
👉🏾Zeitgleiches Dolmetschen in einer fixen oder mobilen Kabine bzw. auf Anfrage auch online
👉🏾Hören, verstehen, verarbeiten, inhaltsgetreu in der Zielsprache formulieren
👉🏾Kommt hauptsächlich bei Konferenzen und großen Events zum Einsatz
👉🏾Arbeit im Zweier-Team
Sie planen ein Event mit internationalen Gästen?
Mehrsprachige Events werden mit langer Vorlaufzeit geplant: Saalmiete, Einladungen, Vortragende, Technik, Catering. Auch an die Dolmetschung sollten Sie rechtzeitig denken und einplanen. Mit professioneller Dolmetschung erreichen Sie alle Teilnehmenden in ihrer Muttersprache. In der fühlen sich alle wie zu Hause!
Bei Webinaren und Online-Konferenzen kann auch online gedolmetscht werden. Dafür braucht es professionelle Technik. Ich berate Sie gerne!
Ihre Checkliste fürs Dolmetschen:
✔️ Haben Sie bereits Ihre Dolmetscherin kontaktiert und den Termin reserviert?
✔️ Wo wird gedolmetscht? Gibt es eine fixe Dolmetschkabine oder muss eine mobile angemietet werden?
✔️ Wer stellt die Technik zur Verfügung? Sind genügend Empfangsgeräte vorhanden?
✔️ Wird in beide Richtungen gedolmetscht, also etwa ins Englische und aus dem Englischen?
✔️ Wann sollen die DolmetscherInnen vor Ort sein?
Auch zu diesen Themen berate ich Sie gerne. Nach Ihrer Beauftragung läuft der Countdown:
Meine Schritte zur erfolgreichen Dolmetschung für Sie:
👉🏾 Vertraulichkeits-Erklärung unterschreiben
👉🏾 Inhaltlich vorbereiten: Ablauf, Programm, Vorträge
👉🏾 Soundcheck vor dem Start des Events
👉🏾 Stimme aufwärmen, Wasser bereitstellen
👉🏾 Mikro einschalten und … Showtime!
In meiner Branche gelten strenge berufsethische Prinzipien, allen voran Verschwiegenheit und Unparteilichkeit. Ich dolmetsche das Gesagte. Nicht mehr und nicht weniger.
Wie wär’s mit ein bisschen Akrobatik? Erleben Sie die Parallelen zwischen Dolmetschen und Jonglieren.