Lektorat und Korrektorat
Die Dinosaurier lassen grüßen! Korrekte Rechtschreibung, Grammatik und guter Stil sind akut vom Aussterben bedroht.
Gleichzeitig sind sie in geschäftlichen Texten unerlässlich. Denn: Durch Ihre Texte möchten Sie Glaubwürdigkeit und Professionalität vermitteln. Aber: Wie war das noch einmal mit der Substantivierung? Ist das scharfe S ausgestorben oder nicht? Und wo gehören die nervigen Kommas bei verschachtelten Sätzen wirklich hin?
Was tun? Ganz einfach: Engagieren Sie eine Sprachpuristin! Rechtschreib- und Grammatikfehler und stilistische Hoppalas haben bei mir keine Chance. Ihren Text bringe ich behutsam auf den letzten Stand.
Wählen Sie zwischen zwei Varianten:
- Korrektorat: Überprüfung von Rechtschreibung und Grammatik, einheitliche Schreibweisen, Kontrolle von Eigennamen, Typographie
- Lektorat: dazu stilistischer Check, Gliederung, Überprüfung auf Verständlichkeit, Widersprüche, Durchgängigkeit, roter Faden etc.
Fazit: Nach dem Korrektorat sitzt jedes Komma. Ein Lektorat gibt Ihrem Text den letzten Schliff.
Ich richte mich nach der neuen deutschen Rechtschreibung (Letztstand 1. August 2006; kleine Änderungen 2024). Ihre Firma hat ein besonderes Wording? Eine ungewöhnliche Art der inklusiven Sprache? All das werde ich natürlich für Sie berücksichtigen.
Wichtig ist mir beim Korrektorat Folgendes:
- Sämtliche Feinheiten der Rechtschreibung berücksichtigen
- Gewählte Varianten durchgehend anwenden
- Kein Rechtschreibfehler ist vor mir sicher!
Möchten Sie schnell etwas nachlesen? Das Nachschlagwerk Nummer 1 ist und bleibt der Duden.
Ihr Vorteil beim weiterführenden Lektorat:
- Faktencheck der Inhalte
- Überprüfung auf Widersprüche
- Kontrolle, ob der Stil zur Zielgruppe passt
Seit vielen Jahren unterstütze ich große österreichische Unternehmen beim Korrektorat/Lektorat ihrer Geschäftsberichte, Quartalsberichte, Nachhaltigkeitsberichte und Marketing-Texte. Was kann ich für Sie tun? Ein Anruf oder E-Mail genügt.
Was kosten die Dienstleistungen „Lektorat” und „Korrektorat”?