Übersetzung

Übersetzungen sind immer und überall: in den Medien, in der Literatur, auf Websites, in Untertiteln.
Oft fällt es Ihnen wahrscheinlich nicht auf, dass Sie eine Übersetzung lesen und kein Original. Das ist der beste Beweis: Die Übersetzung ist top! Der Text liest sich Text holprig und unrund? Dann wurde er schlecht übersetzt. Entweder von einer Maschine oder von einem Menschen. Gefragt sind:
✔️ Natürliche Intelligenz mit Köpfchen
✔️ Text analysieren und mitdenken
✔️ Nachfragen
✔️ Kreativ werden
Woran erkennen Sie eine gute Übersetzerin?
💡Andere Sprache, andere Sitten: Ihre professionelle Übersetzerin weiß, was in einer Sprache tabu ist und welche No-gos es gibt. Was in einer Sprache und Kultur normal ist, geht anderswo gar nicht. Beispiel: „Frohe Weihnachten“ auf Grußkarten ist in Österreich akzeptabel. Im angloamerikanischen Raum gilt das als religiös diskriminierend: „Happy Holidays“ ist etwa eine gute Alternative.
💡Besonders im Marketing werden Texte exakt an die jeweilige Sprache und Kultur angepasst. Das nennt sich Lokalisierung. Verweise auf Goethe-Zitate und österreichische Popkultur versteht in der spanischen Übersetzung niemand. Deshalb werden sie ersetzt. Etwa durch einen Verweis auf Cervantes.
💡Exzellente Sprachkenntnisse sind der Mindest-Standard beim Übersetzen. Dazu kommen Sach- und Fachkompetenz. Wer etwa juristische Texte übersetzt, muss unterschiedliche Rechtssysteme kennen und verstehen. Als langjährige Übersetzerin habe ich solide Basis-Kenntnisse in allen großen Bereichen: Medizin, Jus, Naturwissenschaft, Technik, Geisteswissenschaft.
Was ist sonst noch wichtig?
💡Mitdenken: Eine professionelle Übersetzerin überträgt nicht die Wörter, sondern den Inhalt und Sinn eines Textes. Ein Profi übersetzt nie wörtlich.
💡Nachfragen: Die besten Übersetzungen entstehen in Rücksprache mit Ihnen. Warum? Sie kennen Ihre Branche am besten. Sie wissen, welche Begriffe in Ihrem Business bevorzugt werden. Auch inhaltliche Fragen können Sie beantworten. Nur Sie wissen, wofür die interne Abkürzung NGZA54 steht. Eine erfahrene Übersetzerin fragt immer nach. Kein Text ist zu 100 % eindeutig und verständlich.
Als ausgebildete Übersetzerin habe ich das Rüstzeug, um Ihre Botschaft behutsam in eine andere Sprache und Kultur zu übertragen. Seit über 20 Jahren mit Herzblut bei der Sache!
Profis unter einem Dach
Ich bin seit vielen Jahren Mitglied bei UNIVERSITAS Austria, Berufsverband für Dolmetschen und Übersetzen. Bis 2023 war ich ehrenamtliche Präsidentin. Außerdem verfüge ich über die UNIVERSITAS-Austria-Zertifizierung. Diese ist abgesehen von der Prüfung zur Gerichtsdolmetscherin das einzige Qualitätssiegel für unseren Beruf in Österreich. Bei UNIVERSITAS Austria finden Sie auch Profis für andere Sprachen. Etwa Türkisch oder Bosnisch/Kroatisch/Serbisch. Oder Sie fragen mich. Mein Netzwerk steht Ihnen zur Verfügung!
Übrigens: Brauchen Sie Unterstützung beim mündlichen Austausch zwischen TeilnehmerInnen unterschiedlicher Muttersprachen? Etwa bei einer Konferenz, einer Verhandlungen oder einer Führung? Dann ist eine Dolmetschung das Richtige für Sie.