Dolmetschen in Wien

Sie suchen also eine Dolmetscherin in Wien! Oder doch eine Übersetzerin? Es fragt sich: Ist Dolmetschen das Gleiche wie Übersetzen? Gerne werden die Begriffe austauschbar verwendet.
Diese Tätigkeiten sind verwandt, aber unterschiedlich. Der zentrale Unterschied: Dolmetschen findet immer mündlich statt. Übersetzen hingegen schriftlich.
👉🏾Das mündliche Dolmetschen ist geistiger Hochleistungssport: denken, hören, sprechen – alles gleichzeitig!
👉🏾Schriftliches Übersetzen ist Solo-Arbeit. Dolmetschen ist Team-Arbeit.
Merke: Fast jede Dolmetscherin ist auch Übersetzerin. Sie dolmetscht etwa bei einer Konferenz und übersetzt die schriftlichen Unterlagen. Aber bei weitem nicht jede Übersetzerin ist Dolmetscherin.
Ich bin sowohl Dolmetscherin als auch Übersetzerin. Und das mit sehr viel Herzblut! Meine Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch. Was kann ich für Sie tun?
All das bringt Ihre Dolmetscherin mit:
👉🏾 Breite Allgemeinbildung und Wissbegierde
👉🏾 Rhetorische Begabung
👉🏾 Laufende Beschäftigung mit ihren Arbeitssprachen
👉🏾 Regelmäßige Auslandsaufenthalte
👉🏾 Hohe Stress-Resistenz
👉🏾 Selbstverständlich sind absolute Verlässlichkeit, Verschwiegenheit und Professionalität
Ich habe Konferenzdolmetschen an der Universität Wien studiert.
Oben im Bild bin ich in meinem Element: Ich dolmetsche beim Staatsbesuch der ehemaligen chilenischen Präsidentin Michelle Bachelet bei Bundespräsident a.D. Heinz Fischer. Foto: Peter Lechner.
Es gibt drei Arten des Dolmetschens:
🎤 Simultandolmetschen
🎤 Konsekutivdolmetschen
🎤 Flüsterdolmetschen
Gerne berate ich Sie, welche Variante für Ihr Event die richtige ist. Sie können alle Varianten bei mir buchen.